Aufgrund der Anzahl der fehlenden Zähnen oder anderer individueller Gegebenheiten des Patienten kann es sein, dass es nicht mehr möglich ist, einen festsitzenden Zahnersatz (siehe 5.1.1 Festsitzender Zahnersatz) anzufertigen. Dann bleibt nur noch ein herausnehmbarer Zahnersatz zum Ersatz der fehlenden Zähne. Es gibt Teil- oder Vollprothesen, die dem Kiefer bzw. Gaumen angepasst und durch Metallklammern oder Saugkraft im Mund gehalten werden. Der Sitz solcher Prothesen und damit der Kaukomfort können nie so gut sein wie bei einer festsitzenden Prothese oder gar den natürlichen Zähnen. Sind noch eigene Zähne vorhanden, lassen sich diese unter Umständen nutzen, um einen kombinierten Zahnersatz anzufertigen. Dabei ist ein Teil der Prothese herausnehmbar und der andere Teil festsitzend. Um beide Teile miteinander koppeln zu können, verwendet man Geschiebe- oder Teleskope. Verglichen mit herausnehmbarem Zahnersatz, sind der bessere Halt, was mehr Sicherheit verleiht und ein höherer Tragekomfort die großen Vorteile dieser Kombination.